Ein Bericht über das Pfingstlager der Pfadfinder im Jugendrotkreuzhaus Einbeck
Vom 17. bis 20. Mai 2024 fand das Pfingstlager der Pfadfinder*innen im Jugendrotkreuzhaus in Einbeck statt. In diesem Jahr stand das Lager unter dem faszinierenden Motto „Elementastisch – Eine Reise durch die vier Elemente“. Die Teilnehmenden, bestanden aus ca. 25 Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern, erlebten ein Wochenende voller Abenteuer, spannender Aktivitäten und jeder Menge Gemeinschaftsgefühl.
Ankunft und Einführung in die Elemente
Am Freitagnachmittag trafen wir im Jugendrotkreuzhaus ein. Nach der Begrüßung und einer kurzen Orientierung begann die Reise durch die vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Jeder Tag des Lagers stand im Zeichen ein oder mehrerer Elemente.
Am ersten Abend wurden die Kinder und Jugendlichen in vier Gruppen eingeteilt. Natürlich wurde jeder Gruppe ein Element zugewiesen. Die Aufgabe der jeweiligen Gruppen bestand nun darin, ein Maskottchen für ihr jeweiliges Element zu basteln und am Ende den anderen vorzustellen. Dabei war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Blättern und Stöcken aus dem Wald, über Bastelpapier und Stifte bis hin zu Wackelaugen und Federn.
Anschließend gab es eine Abendrunde mit einem spirituellen Impuls sowie weitere Informationen für den morgigen Tag.
Das Element Erde
Der Samstagvormittag war dem Element Erde gewidmet. Nach dem Frühstück wurden alle Teilnehmenden in die Busse gesetzte und auf ging es zum Wichtelpfad Sievershausen.
Auf dem „Wichtelpfad Sievershausen“ kann man an vielen interaktiven Stationen verschlüsselte Botschaften über den Wald entdecken. Spielend lernten die Kinder und Jugendliche etwas über Pflanzen und Tiere sowie allerlei Wissenswertes über die Natur. Hängebrücke, Barfussfühlpfad und Waldxylophon regen vor allem die Motorik, den Tastsinn und die Fantasie an.
Das Element Wasser
Am Nachmittag wurden verschiedene Workshops zum Thema Wasser angeboten. Dabei war ein Workshop zum Thema filtern von Wasser. Dort mussten die Kinder und Jugendlichen Mithilfe von gefundener Naturmaterialien oder gestellten Hilfsmitteln verschmutztes Wasser wieder sauber bekommen. Außerdem wurden kleine Boote gebaut und getestet. Des Weiteren wurde ein Bastel-Workshop angeboten in dem Meerestieren kreativ gestaltet wurden. Der letzte Workshop hat sich mit dem Wasserverbrauch von einzelnen Lebensmitteln und Alltagsgegenständen befasst. Dort mussten die Kinder das benötigte Wasser abschätzen und per Wasserflaschen verbildlichen.
Am Abend durften sich die Kinder für den Kinobesuch einen Film aussuchen. Es wurde sich für „Elemental“ entschieden. Was nicht fehlen durfte war Popcorn und Zuckerwatte. Zum Abschluss des Abends gab es eine Runde Yoga zur Entspannung und Einstimmung auf die Nachtruhe.
Das Element Luft
Auch zum Element Luft wurden am Sonntagvormittag verschiedenen Workshops angeboten. Diese reichten von einem Eierfall- Experiment, über die Körperliche Herausforderung bei einem Hindernis Parcours, Basteln von Träumfängern die im Wind wehen und bemalen von eigenen Aufnähern von dem Lager.
Das Element Feuer
Am Nachmittag wurde das Element Feuer näher beleuchtet und verschiedene Möglichkeiten des Feuers machen angeschaut sowie Feuerholz gehackt. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde ein großes Lagerfeuer entfacht, das nicht nur für Stockbrot und zum Singen diente, sondern auch das Ende für das Wochenende bildete. Geschichten rund um das Element Feuer wurden auch erzählt.
Zum Abschluss wurde eine Traumreise mit allen Teilnehmenden durchgeführt.
Abreise
Nach vier intensiven Tagen voller Abenteuer und neuer Erfahrungen war es am Montag Zeit, Abschied zu nehmen. Das Gepäck wurde in die Rucksäcke gestopft, das Haus aufgeräumt und die Heimreise wurde angetreten – mit vielen neuen Erinnerungen und dem Wissen, dass jedes Element einen wichtigen Platz in unserem Leben einnimmt.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Lager.